Samstag, 29. Dezember 2007

Murphy's law

bei allem was Software angeht ist man als Entwickler ja immer zuversichtlich, dass das Endprodukt dann auch so funktioniert, wie man sich das beim Design mal vorgestellt hat. Natürlich sagt die Erfahrung, dass das meistens nicht der Fall ist, frei nach dem Motto: "was schief gehen kann, das geht auch schief".

Der heutige Tag hat mich in dieser Einschätzung mal wieder bekräftigt, nicht nur was Software angeht... In den letzten Tagen waren mir noch einige Dinge eingefallen, die ich noch verbessern könnte wollte heute in einer Produktionspause einfach nur diese Änderungen einspielen. Formal hat das auch alles funktioniert, auch nach dem update lief zunächst alles wie geplant, bis sich schliesslich ein Programm nach dem anderen sang- und klanglos verabschiedete.

Also wieder einen Schritt zurück auf die letzte stabile Version und dann wieder erneut testen und schliesslich alles freischalten. Immerhin hat das funktioniert und ich weiß jetzt auch was vorher schiefging.

Leider war zu diesem Zeitpunkt der normale Feierabend schon vorbei und demzufolge auch der Bus zurück zum Hotel abgefahren. Aber kein Problem, da sich freiwillig jemand anbot mich und die Anderen, die noch so lange dageblieben waren, in seinem Auto mitzunehmen (als Ausländer darf man hier in China nicht selber fahren). So sind wir dann also losgefahren, mussten aber nochmal unterwegs anhalten, da jemand noch seine Arbeits- gegen Alltagskleidung wechslen wollte.

Nun muß man dazu sagen, dass es in den letzten Tagen hier wieder deutlich kälter geworden ist, ich schätze mal es war vorhin ca. -10 Grad als wir dort gewartet haben. Nach einigen Minuten hat der Fahrer den Motor abgeschaltet und wir haben, so langsam frierend, weiter gewartet, während sich langsam an der Innnenseite der Scheiben eine Eisschicht bildete. Schliesslich kam der noch fehlende Mitfahrer zurück und wir wollten endlich losfahren, aber, man kann es fast erraten, nun sprang der Motor nicht mehr an....

Für die nächste knappe halbe Stunde haben wir dann so ziemlich alles probiert: Erst mal alles Unnötige abschalten, dann erst wieder starten, Anschieben, etc... Erstmal half gar nichts, die chinesischen Kollegen fingen an herumzutelefonieren, was man denn noch machen könnte und es wurde... nur noch kälter.

Erst der x-te Versuch, erneut mit Anschieben war dann schliesslich doch noch erfolgreich und schliesslich bin ich dann reichlich durchgefroren heute abend doch noch wieder im Hotel angekommen :-)

Denkanstoß

einen interessanten Ansatz zum Weiterphilosophiren über das Schild aus dem Beitrag vom 23.12. habe ich aus anderer Quelle bekommen (übrigens thxle an dieser Stelle und Kommentare sollten jetzt auch ohne Anmeldung möglich sein *fg)

es sieht aus wie ein Parkschild für Rollstuhlfahrer,
was ja auch wiederum paradox ist, denn wer stellt schon seinen Rollstuhl ab und geht zu Fuß weiter ....

Denken wir diesen Gedanken mal zuende: Ich sehe also dieses Schild, stelle meinen Rollstuhl ab und gehe zu Fuß weiter. In diesem Fall war also der Rollstuhl gar nicht nötig, denn schliesslich kann ich ja gehen. Wozu dann der Rollstuhl? Wenn er nicht nötig war, warum habe ich dann darin gesessen? Oder ist dies gar der Platz an dem er einfach so überflüssig wird, weil ich plötzlich wieder gehen kann? Hmm, ich glaube das wirft noch mehr Fragen auf...

Mittwoch, 26. Dezember 2007

Weihnachten in China

Eigentlich gibt es in China ja kein Weihnachten, da die wenigen Christen hier eine winzige Minderheit sind. Dennoch findet sich meistens überall Weihnachtsdekoration und selbst im Supermarkt kann man manchmal am 24. europäische Weihnachtslieder hören. Wenn man aber über Weihnachten zum Arbeiten hierbleibt, wird man meistens zu einem guten Essen eingeladen, was bei uns gestern der Fall war. Das Essen, von Peking Ente über Gemüse, Fisch und Seafood bis hin zu lokalen Spezialitäten war echt lecker, und reichhaltig, was man vielleicht im Bild erahnen kann:

weihnachtsessen

Wer jetzt meint, das sieht ja ganz anders aus als beim Chinesen "um die Ecke" dem sei gesagt, es ist hier meistens auch ganz anders als mans aus Deutschland kennt, aber fast immer sehr gut *fg

Montag, 24. Dezember 2007

Weihnachtsschmuck

andere Länder andere Sitten

Weihnachtsschmuck_1

Sonntag, 23. Dezember 2007

Barrierefrei

Heute mittag lud hier schönster Sonnenschein bei klar-kaltem Wetter zu einem kleinen Spaziergang ein. Unweit befindet sich ein grosser Platz, der jetzt im Winter natürlich fast leer ist, bis auf einige die das schöne Wetter zum Drachensteigen lassen nutzen. Eigentlich auf der Suche nach einigen Fotomotiven, bin ich mal rings um den Platz gelaufen und dann auf dieses Kleinod gestossen:

Handicapped_small

Was will mir dieses Schild nun sagen? Offensichtlich handelt es sich um kein Verbotsschild, denn die haben hier auch immer rote Striche mit im Piktogramm. Von der Aufmachung her würde ich es als Zone für Rollstuhlfahrer interpretieren, aber die Absperrung am Boden (ca. 40cm hoch) spricht wiederum dagegen. Ich bin noch am Philosophieren darüber.

Samstag, 22. Dezember 2007

Ja ist denn schon wieder Weihnachten...

erst heut ist mir aufgefallen, dass ja schon der 22. Dezember ist. Die letzten Wochen waren wohl doch etwas hektisch, wenn mir das einfach entgangen ist.

Und eigentlich ist mir das heute auch nur bewusst geworden, weil sich im Webradio die Weihnachtstitel so gehäuft haben. Aber seitdem denke ich mir, ich hätte vielleicht doch nen Flieger zurück nach Hause nehmen sollen, denn so ein bisschen Wehmut kann ich dann heut doch nicht verleugnen. Weniger wegen Weihnachten oder den Feiertagen, denn die würde ich sowieso wohl bloss alleine zu Hause verbringen, sondern, weil damit schon wieder ein Jahr fast herum ist. Aber noch verschiebe ich das Grübeln darüber ein paar Tage...

Immerhin ist jetzt wieder der kürzeste Tag des Jahres vorüber; von jetzt an werden die Nächte wieder kürzer und es wird wieder heller.

Dienstag, 27. November 2007

Einkaufen bildet..

hat mir gegenüber mal jemand behauptet. Na ja immerhin kann man ja seine Deutschkenntnisse etwas erweitern:-)

wurst

Man beachte vor allem das Bild der "Wurst"...

Sonntag, 25. November 2007

Das liebe Handy

Da ich jetzt schon wieder einige Wochen hier in China bin, werde ich natürlich auch öfter mal auf meiner hiesigen Nummer angerufen. Nun muss aber hier, ähnlich wie in den USA, jeder Handynutzer auch dann bezahlen wenn er angerufen wird, also musste ich heute mal wieder meine prepaid Karte aufladen....

Erster Versuch: Da ich heute ohnehin zur Bank musste, kam ich zufällig an einem etwas grösseren China Mobile Laden vorbei, also dachte ich mir, ich versuche jetzt dort mal meine Karte aufzuladen. Nun kann ich zwar einige wichtige Dinge in Chinesisch lesen, aber ich glaube ich werde nie in der Lage sein diese Sprache zu spechen, was natürlich die Kommunikation etwas erschwert. In diesem Laden habe ich also erstmal versucht einen Schalter zu finden, an dem ich eine Chance hätte und tatsächlich gab es einen wo man offensichtlich Geld für prepaid Karten einzahlen konnte. Der Bediener sprach mich auf freundlich auf Chinesich an und schien mein Anliegen zu verstehen, also tippte er meine Nummer in seienen Computer ein um mir dann aber nur den Bildschirm zuzudrehen auf dem sich eine Windows-typische (aber chinesische) Fehlermeldung fand. Offensichtlich liess sich hier also kein Staat machen.

Zweiter Versuch: Auf dem Weg zurück kam ich noch an einem kleineren Laden der China Mobile vorbei, in dem zumindest eine der Mitarbeiterinnen zumindest ein wenig Englisch sprach. Auch sie tippte dann die Nummer in ihren Computer, aber auch hier war ich letztlich ohne Erfolg; schliesslich verwies sie mich genau auf den Laden bei dem ich gerade zuvor gewesen war.

Auf dem Weg zurück habe ich dann zufällig einen Kollegen getroffen, der mir den Tipp gab, es genau in der anderen Richtung nochmal bei einem anderen Laden zu versuchen. Dort sprachen sie zwar noch besser Englisch, aber letztlich war auch dieser Versuch nicht erfolgreich.

Schliesslich entsann ich mich dann, dass ich in der Geldbörse noch eine alte Aufladekarte hatte. Mit dieser bin ich dann nebenan in ein "Kaufhaus" gegangen, in dem sich viele kleine Handyläden befanden. Mit meiner alten Karte in der Hand fragte mich schon am ersten Stand ein Chinese, ob ich vielleicht eine neue Karte bräuchte und ich bejahte. Daraufhin lotste er mich durch das gesamte Stockwerk zu einem kleinen Kraute, erläuterte mein Anliegen und in weniger als einer Minute hatte ich was suchte.

Im Nachhinein hab ich mir nur gefragt, wie es denn einem Ausländer in Deutschland ergehen würde...

Aktuelle Beiträge

Finale
Heute wird es also ernst im Finale in Rio de Janeiro....
volatile - 13. Jul, 17:02
high tech vs. low tech...
Es gibr Dinge, die zum normalen Leben gehören, selbst...
volatile - 9. Mär, 21:34
Andere Richtung
Eine etwas chaotische Woche liegt hinter mir. Letzten...
volatile - 9. Mär, 20:56
Wüstenausflug in Mexiko
Für den heutigen Sonntag war richtig schönes Wetter...
volatile - 9. Mär, 20:27
Koreanisches Kneipenabendessen
Nach einigen Tagen wieder hier in Südkorea hatte ich...
volatile - 18. Nov, 15:37

Status

Online seit 6627 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jul, 17:03

kein Lesestoff


Aufgespiesst
Essen & Trinken
Gedankensplitter
Mir passiert
Vermischtes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren